SoLaWie – die solidarische Landwirtschaft Wiesbaden
Auf einem Gärtnereigelände mitten in Wiesbaden entstand Anfang 2020 die erste solidarische Landwirtschaft in Wiesbaden.
SoLaWi – was ist das?
Eine Gruppe von Verbrauchern pachtet ein Stück Ackerland sowie Gewächshäuser und Infrastruktur, um eigene Lebensmittel zu erzeugen. Damit es so produktiv wie möglich zugeht, wird eine Gärtnerin oder ein Gärtner eingestellt und die Mitglieder der Initiative helfen, so gut sie können. Das ist SoLaWi – solidarische Landwirtschaft.
Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück.
– Wolfgang Stränz, Buschberghof SoLaWi seit 1988
SoLaWie Wiesbaden – was haben wir?
Wir pachten große Teile einer Gärtnerei mit Äckern, Weiden, einem Hühnergehege, Folientunneln und Gewächshäusern inklusive Maschinenpark und Gerätschaften. Die Gärtnerei liegt im Mosbachtal zwischen der Erich-Ollenhauer-Straße und dem Grundweg, also mitten in Wiesbaden.
Für das aktuelle Jahr sind wir nun mit 75 Mitgliedern und 67 Ernteanteilen voll ausgelastet und können erst wieder ab März 2021 neue Ernteanteile vergeben. Man kann jederzeit noch Solidarmitglied werden und sich auf die Warteliste für das nächste Erntejahr setzen lassen.
Was bringt die SoLaWi ihren Mitgliedern?
Die Mitgliedschaft ermöglicht es, aktiv mit zu entscheiden und zu gestalten. Anders als beim klassischen Kauf von Lebensmitteln kann man dadurch direkten Einfluss auf die Produktionsbedingungen nehmen und hat jederzeit die volle Transparenz. Deshalb benötigen wir für unser ökologisch und umweltverträglich angebautes Gemüse auch kein Bio-Siegel – wir selbst wissen ja, was auf dem Feld wächst und was damit geschieht.
Bei der engen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und unserem Gärtner findet ein wertvoller Wissenstransfer statt.
Und wer einen Ernteanteil bezieht, kann sich jede Woche eine sorgsam zusammengestellte Kiste mit dem Gemüse der Saison abholen.