
Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück

Solidarische Landwirtschaft Wiesbaden
Die nächste Gelegenheit, uns bei einer Hofführung kennenzulernen,
gibt es am 08. Oktober um 11h.
Wer an unserem Gelände vorbeikommt, kann sehen, wie es an allen Enden blüht und sprießt. Wir hatten schon tolle Ernten, und es wird jede Woche besser.
Du interessierst Dich für unsere Arbeit?
Du möchtest bei der SoLaWie einsteigen?
Im Moment sind alle verfügbaren Plätze ausgebucht. Aber Wandel gehört immer dazu, Mitglieder ziehen weg oder stellen fest, dass ihnen die Ernte zuviel wird …
Gerne setzen wir Dich auf unsere Warteliste.
Ebenfalls freuen wir uns auch über reine Solidarmitglieder.
Gegen einen kleinen Beitrag kannst Du Dich in unsere Gemeinschaft einbringen, und vielleicht ergibt sich dann ja die Gelegenheit für einen schnelleren Einstieg.
Gerne informieren wir Dich zu den Möglichkeiten.
Auf jeden Fall freuen wir uns über Dein Interesse.
Es stimmt, dass Arbeit auf dem Acker im Sommer am schönsten ist. Aber was machen wir so im Winter? Wie kann man sich in der kalten Jahreszeit bei uns einbringen?
Unsere Winteraktivitäten
Zu diesen Arbeiten haben wir auch ein paar kurze Videoclips erstellt
(Danke an die unermüdliche Stéphanie).
Wenn Du Facebook oder Instagram verwendest, kannst Du Dir diese Filme anschauen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kalender von der SoLaWie.
Du findest dort Impressionen von unserem Gelände, zur Jahreszeit passende Rezepte und andere nützliche Infos
Der Erlös aus den Kalendern dient der Finanzierung unseres Folientunnels und der Anbaugeräte für den Traktor. Diese wurden von Mitgliedern vorfinanziert.
Wenn Du Dich für einen Kalender interessierst lasse es uns einfach per Mail wissen.
Stolz und dankbar blickt die SoLaWie auf ihr drittes Jahr zurück. Wir hatten im vergangenen Jahr einige Herausforderungen zu bewältigen.
Der heiße Sommer und die Trockenheit sorgten auch für deutlichen Stress.
Trotzdem haben wir es geschafft, in einer harmonischen Gemeinschaft regelmäßig tolle Ernten zu erzielen.
Einige Mitglieder haben sich anders orientiert und sind aus unserem Projekt ausgestiegen. Wir danken von Herzen allen, die ihre Kraft und Leidenschaft in die SoLaWie gesteckt haben.
Es erfüllt uns aber auch mit Freude, dass wir diese Fluktuation durch neue Mitglieder auffangen konnten.
Wir freuen uns auf alle neuen Mitglieder, die mit uns in die neue Erntesaison starten.
Du hast auch Interesse an der SoLaWie?
Über die Kontaktseite stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Gerne setzen wir Dich auf eine unverbindliche Warteliste.
Wir wünschen allen an dieser Stelle einen tollen Start in ein friedliches Jahr 2023.
Wir werden immer wieder gefragt, wie groß denn unsere Ernte so ausfällt. Bislang verwiesen wir immer auf unsere Umstellungssituation und, dass wir es nicht so genau sagen können. Inzwischen schüttet der Sommer aber ein wahres Füllhorn von tollster Ernte aus. Und auf den Felder wachsen jetzt schon viele kleine Köstlichkeiten für den Herbst.
Und das alles wird gemeinsam mit viel guter Laune und Freude an der Arbeit im Grünen geleistet.
Bitte gib uns per Email an Mitgliederverwaltung@solawie.org Rückmeldung, wenn du Interesse hast oder ob wir dich auf eine Warteliste setzen dürfen.
Jetzt sind wir wieder in der tollen Tomatenzeit.
Damit Ihr Euch mit uns freuen könnt, präsentieren wir ein paar aktuelle Fotos und ein Rezept für frische Tomatensuppe zum einkochen und direkt genießen.
Viel Spaß beim ausprobieren
Tomatensauce (Hier das komplette Rezept zum herunterladen)
In unserem letzten Blog schrieben wir, dass wir uns an der Aktion der R+V-Versicherung Mission Miteinander beteiligt haben.
Es freut uns riesig, dass die Mitarbeiter der R+V gleich zwei Aufgaben für unterstützungswürdig fanden.
Die Fläche in der Gibb und unsere Perspektivfläche in Bierstadt wurden mit insgesamt 2.000 Euro bedacht.
Ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen
Hier findet Ihr noch einmal unsere Vorstellungen:
Gibb:
Kompost & Gründüngung für natürlich gesunden… – #MissionMiteinander (mission-miteinander.de)
Bierstadt
Eine Wiese wird zur ökologischen Anbaufläche – #MissionMiteinander (mission-miteinander.de)
Zu ihrem 100. Geburtstag möchte die R+V der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Die R+V wird unter dem Motto MissionMiteinander gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen sowie Projekte fördern, die Lösungen für elementare Probleme unserer Zeit bieten.
Dazu stehen 1,6 Millionen Euro bereit.
Eingereichte Projekte müssen aus diesen fünf Themenfeldern stammen, die an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen angelehnt sind,
den sogenannten Sustainable Development Goals:
Die SoLaWie beteiligt sich auch an dieser Kampagne und hat einen Antrag auf Förderung eingereicht.
Unsere Vorstellung findest Du hier.
Für eine mögliche Unterstützung der R+V benötigen wir viele „Fans“
Wir freuen uns über jeden „Klick“
Hier findest Du weitere Infos